Am Sonntag, den 2. November 2025 lädt der Ambulante Hospizdienst Baden-Baden Sinzheim Trauernde von 10.30 – 12.30 Uhr zu einem Frühstück in die Räumlichkeiten des Caritaszentrums, Geroldsauerstr. 2 in Baden-Baden ein. Es besteht die Möglichkeit zu Begegnungen und Gesprächen mit Menschen in ähnlicher Lebenssituation. Organisiert und begleitet wird das Frühstück von erfahrenen Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleitern des Hospizdienstes. Das Angebot ist kostenlos. Da es nur eine begrenzte Zahl an Sitzplätzen gibt, ist eine Anmeldung erwünscht.

Tel. 07221 9705815 oder irmgard.krane@­hospizdienstbadenbaden.de

An vier Sonntagen pro Jahr lädt der Ambulante Hospizdienst Baden-Baden Sinzheim Trauernde zu einem Spaziergang ein. Treffpunkt ist dann immer um 14.10 Uhr beim alten Zahnrad an der Merkur-Talstation. Die Treffen für das Jahr 2025 haben bereits stattgefunden, die Termine für 2026 sind gerade in Planung. Wir bitten Sie um etwas Geduld.

Die Trauerbegleiterin Benita Hey empfängt Sie dort. Im Anschluss an den Spaziergang besteht die Möglichkeit zur Einkehr. Das Treffen findet bei jedem Wetter statt.

Wir bitten um Anmeldung unter Tel. 07221 9705815 oder Irmgard.Krane@­hospizdienstbadenbaden.de

TRAUERGRUPPE FÜR KINDER (Kinder ab 6 – ca. 12 Jahre)­

­Kinder trauern auch – nur anders. Sie waten nicht durch die Trauer hindurch, sondern springen in eine „Trauer-Pfütze“ hinein und wieder heraus. Altersbedingt können sie ihre Gefühle noch nicht immer konkret benennen. Daher werden die Emotionen zu den Themen Sterben, Tod und Trauer spielerisch und kreativ angegangen.

1x monatlich Freitag 16:30-18:30

Vorgespräch und Anmeldung erforderlich.

KONTAKT: CHRISTINE MÜLLER Tel. 07221 29214

TRAUERGRUPPE FÜR JUGENDLICHE (Jugendliche ab ca. 13 Jahren)

In diesem Alter findet entwicklungsbedingt der emotionale Rückzug aus der Familie statt. Freunde und Peergroups nehmen einen höheren Stellenwert im Leben der Jugendlichen ein. In schweren Krisen- und Verlustsituationen bedarf es jedoch wieder vermehrt der unterstützenden und emotionalen Zuwendung durch die Familie. Kein leichter Balanceakt, den die Jugendlichen zu bewältigen haben, und die Zerrissenheit zwischen Ab- und Zuwendung zur Familie stellt für sie häufig ein weiteres Konfliktpotential dar. „Irgendwie und irgendwo“ muss Halt und Verständnis für das „Anderssein“ gefunden werden.

1x monatlich, Freitag 17:00-19:00

Vorgespräch und Anmeldung erforderlich. Telefon: 07221 9705816

  • Alle
  • Allgemein
  • Archiv
  • KUJ-Hospiz
  • Veranstaltungen

Rückblick Welthospiztag

Am 11.Oktober waren wir wieder in der Fußgängerzone von Baden-Baden unterwegs. Das Motto in diesem Jahr „Hospiz-Heimat für alle“. Hierzu haben wir Passanten befragt, und möchten euch nun am Ergebnis teilhaben lassen.

EHRENAMTLICHE HOSPIZBEGLEITER*IN GESUCHT

Infoveranstaltung zum Qualifizierungskurs ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen

Ein Buggy für Oskar

Das erste Mal Kontakt mit Frau Kohmann hatte ich vor über 7 Jahren, in meiner 2. Schwangerschaft mit meinen Zwillingen. Wir hatten eine schwere Diagnose erhalten die klar machte, dass wohl nur […]

Schnupperfliegen

Am Sonntag, 28.09.2025 war es wieder so weit: der Aero-Club Baden-Baden und die Fliegergruppe Gaggenau haben zum Schnupperfliegen auf dem Segelfluggelände in Baden-Oos eingeladen. Eingeladene Gäste waren die Lebenshilfe und der Kinder- […]

Letzte Hilfe Kurs

Wir vermitteln das „kleine 1×1 der Sterbebegleitung“. Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. wann: Montag, 13.10.2025 wo: im Dietrich-Bonhoeffer-Saal, Bertholds. 6, 76530 Baden-Baden Referentinnen: Theresia Schmid und Irmgard Krane […]

Welthospiztag 2025

Am 11.Oktober 2025 ist Welthospiztag. Das Motto für dieses Jahr lautet „Hospiz-Heimat für alle“ Auch dieses Jahr werden wir (natürlich nur bei gutem Wetter) mit einem Infostand und einer Mitmachaktion in der […]

Spaziergang für Trauernde

Am Sonntag, den 12. Oktober 2025 lädt der Ambulante Hospizdienst Baden-Baden Sinzheim Trauernde zu einem Spaziergang ein. Treffpunkt ist um 14.10 Uhr beim alten Zahnrad an der Merkur-Talstation. Die Trauerbegleiterin Benita Hey […]

Trauerfrühstück

Am kommenden Sonntag, den 5. Oktober 2025, lädt der Ambulante Hospizdienst Baden-Baden Sinzheim Trauernde von 10.30 – 12.30 Uhr zu einem Frühstück in die Räumlichkeiten des Caritaszentrums, Geroldsauerstr. 2 in Baden-Baden ein. Es […]

Führung über den Hauptfriedhof Baden-Baden

Geschichte und Geschichten Der Baden-Badener Hauptfriedhof wurde 1843 eingeweiht und ersetzte den in den vier Jahrhunderten zuvor als Begräbnisplatz genutzten Spitalfriedhof im Rotenbachtal. Heute zählt der Hauptfriedhof zu den besonders eindrucksvollen Friedhöfen […]

Vortrag zum Thema Testament

im Rahmen der Demenzkampagne Baden-Baden 2025 Referent: Dr. Claudius Korch, Notar „Wie schreibe ich mein Testament? Was habe ich zu beachten? Welchen Einfluss hat die beginnende Demenz für mich? Kann ich noch […]

Jahresbericht 2024/2025

Unser neuer Jahresbericht ist da. Bitte hier klicken zum Download: Jahresbericht Vielen Dank an alle Mitwirkenden. Gerne senden wir Ihnen den Jahresbericht auch in Papierform zu.

Frühstück für Trauernde

Am kommenden Sonntag, den 3. August 2025, lädt der Ambulante Hospizdienst Baden-Baden Sinzheim Trauernde von 10.30 – 12.30 Uhr zu einem Frühstück in die Räumlichkeiten des Caritaszentrums, Geroldsauerstr. 2 in Baden-Baden, ein. Es […]

Jahresversammlung

Einladung zur Jahresversammlung am 18 Juli 2025 um 17:00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffersaal, Bertholdstraße 6a, 76530 Baden-Baden. Den Mittelpunkt des Abends bildet – traditionsgemäß – ein Vortrag, der zum Nachdenken und Innehalten anregt. […]

Stadtradeln

Radeln im Team „Hospizbewegung“ Auch in diesem Jahr treten wir wieder gemeinsam in die Pedale. Ehrenamtliche, Hauptamtliche und Freunde der Hospizbewegung wollen den CO2-Ausstoss reduzieren, die Gesundheit fördern und dabei gesund bleiben. […]

Spaziergang für Trauernde

Am Sonntag, den 10. August 2025 lädt der Ambulante Hospizdienst Baden-Baden Sinzheim Trauernde zu einem Spaziergang ein. Treffpunkt ist um 14.10 Uhr beim alten Zahnrad an der Merkur-Talstation. Die Trauerbegleiterin Benita Hey […]

Die FriedWald-Idee

„FriedWald bietet Menschen einen Bestattungsort, an dem sie sich schon zu Lebzeiten wohlfühlen: den Wald.“ „FriedWald-Standorte gibt es in ganz Deutschland. Ausgewählt von erfahrenen Forstleuten, zeichnen sich diese Wälder durch einen Baumbestand […]

„Grab und Erinnerungsstätte für Sternenkinder“

Herzliche Einladung zur Einweihung der „Grab und Erinnerungsstätte für Sternenkinder“ am Montag, den 2. Juni 2025 um 18 Uhr auf dem Hauptfriedhof in Baden-Baden (unterhalb der Friedhofskapelle) Über Ihre Teilnahme freut sich […]

„Aromapflege bei Demenz“

Workshop mit Andrea Fillips-Veith und Anuschka Riebel-Seifried Aromapflege für Menschen mit und ohne Demenz war der Titel unseres gestrigen Workshops mit den Powerfrauen Andrea und Anouschka von www.aromaleben.de In vier Stunden bekamen […]

Letzte Hilfe Kurs 2025

Montag, 07. April 2025 von 17 bis 21 Uhr Haus Hanna-Pflegeheim, Dr.-Arweiler-Straße 8, 76534 Baden-Baden oder Montag, 13. Oktober 2025 von 17 bis 21 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Saal, Bertholdstraße 6a, 765320 Baden-Baden Referentinnen: Theresia […]

Trauerspaziergang April 2025

Am Sonntag, den 13. April 2025, lädt der Ambulante Hospizdienst Baden-Baden Sinzheim Trauernde zu einem etwa einstündigen Spaziergang ein. Treffpunkt ist um 14.10 Uhr beim alten Zahnrad an der Merkur-Talstation. Die Trauerbegleiterin Benita […]

Spendenaktion Salon Figaros

Der Salon unterstützt auch dieses Jahr wieder den Ambulanten Kinder & Jugend Hospizdienst Baden-Baden Rastatt mit einer Spende. Zu diesem Zweck haben die Mitarbeiter des Salons Weihnachtsgebäck für alle Kunden gebacken. Der […]

Gedenkfeier Kinderhospizdienst

Einladung Gedenkfeier 2024                                                                                  Zum weltweiten Candle Lighting Day, am zweiten Sonntag im Dezember, lädt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Baden-Baden Rastatt ein:     „Gedenkfeier für verstorbene und trauernde Kinder“ So. 08.Dezember 2024, 19:00 Uhr, […]

Lesung mit Musik

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe trauernde Angehörige, liebe Mitglieder und Freunde des Ambulanten Hospizdienstes Baden-Baden Sinzheim, wir laden Sie ein, sich mit uns gemeinsam an unsere Weggegangen zu erinnern, ihnen ein […]

Vorsorgevollmacht, Gesetzliche Betreuung und Patientenverfügung

Sorgen Sie vor! Ein schwerer Unfall, Krankheit, Behinderung und Altersschwäche – viele Umstände können dazu führen, dass Menschen nicht mehr in der Lage sind, selbstverantwortlich zu entscheiden oder zu handeln. Wer vertritt […]

Jahresbericht 2023/2024

Der neue Jahresbericht ist da. Bitte hier klicken zum Download: Jahresbericht Vielen Dank an alle Mitwirkenden. Gerne senden wir Ihnen den Jahresbericht auch in Papierform zu.

Erfolgreicher Abschluss

Der Qualifizierungskurs 2023/2024 der neuen Ehrenamtlichen des Kinder- und Jugendhospizdienstes ist erfolgreich abgeschlossen. Mit grosser Freude wurden die Zertifikate gefeiert. Herzlichen Glückwunsch!!!

Unsere Jahresversammlung 2024 mit den „Tabutanten“ und einem tollen Hoffest

Spendenübergabe an den Kinder- und Jugendhospizdienst durch Tobi Bailer

Wir freuen uns sehr, bekannt geben zu dürfen, dass wir Dank einer großzügigen Spende durch das Radrennen von Tobi Bailer beim Race Across Italy insgesamt 3600 Euro für den Kinder- und Jugendhospizdienst Baden-Baden Rastatt Murgtal erhalten haben.  Doch […]

Stadtradeln 2024

Radeln im Team „Hospizbewegung“ Auch in diesem Jahr treten wir wieder gemeinsam in die Pedale. Ehrenamtliche, Hauptamtliche und Freunde der Hospizbewegung wollen den CO2-Ausstoss reduzieren, die Gesundheit fördern und dabei gesund bleiben. […]

Jahresversammlung

Einladung zur Jahresversammlung am 19. Juli 2024 um 17:00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffersaal, Bertholdstraße 6a, 76530 Baden-Baden. Im Mittelpunkt der Veranstaltung wird – wie stets – ein besonderer Vortrag stehen. Dieses Mal werden […]

Niemand sollte Schmerzen haben

Palliative Schmerzbehandlung Montag, 11.03.2024 um 19:00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Saal Bertholdstrasse 6, 76530 Baden-Baden Referent: Dr. med. Patrick Fischer Der Eintritt ist frei

ehrenamtliche Hospizbegleiter für Kurs Januar 2026 gesucht

Informationsabend, Anfang Januar 2026, Datum folgt Kontakt: Theresia Schmid, Koordinatorin, Ambulanter Hospizdienst Baden-Baden Sinzheim Telefon 072219705815 oder info@hospizdienstbadenbaden.de

Einladung zur Gedenkfeier 2023

Zum traditionell weltweit stattfindenden Gedenktag für verstorbene Kinder, jeweils am zweiten Sonntag im Dezember,  lädt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Baden-Baden Rastatt zur „Gedenkfeier für verstorbene und trauernde Kinder“ ein: So. 19:00 Uhr, 10.12.2023 […]

schweigen, erzählen, zuhören und Vieles mehr

HospizbegleiterInnen gesucht Am Montag, den 27. November 2023 um 19 Uhr veranstaltet der Ambulante Hospizdienst Baden-Baden Sinzheim einen unverbindlichen Infoabend für Interessierte an der Hospizarbeit. Unter dem Motto „Schweigen, erzählen, zuhören und […]

Lesung mit Musik

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe trauernde Angehörige, liebe Mitglieder und Freunde des Ambulanten Hospizdienstes Baden-Baden Sinzheim, wir laden Sie ein, sich mit uns gemeinsam an unsere Weggegangen zu erinnern, ihnen ein […]

Vortrag zum Thema Testament

Referent: Dr. Claudius Korch, Notar Mittwoch 15. November 2023 um 19 Uhr im Gemeindesaal St. Bernhard, Bernhardusplatz 2, 76530 Baden-Baden Im Rahmen der Demenzkampagne Wie errichte ich mein Testament? Was habe ich […]

Letzte Hilfe Kurs

Montag, 25.09.2023 von 17 – 21 Uhr im Gemeindehaus St.Katharina Iffezheimerstr. Str. 4, 76532 Baden-Baden Referentinnen: Theresia Schmid und Irmgard Krane Koordinatorinnen des Ambulanten Hospizdienstes Baden-Baden Sinzheim Der Eintritt ist Frei Anmeldung […]

Jubiläum Hospiz Kafarnaum

Am Samstag, den 29.07.2023 hatte das Hospiz Kafarnaum 25 jähriges Jubiläum und wir sind glücklich, dass wir solch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zum Wohle der Gäste und ihrer Angehörigen haben. An diesem besonderen […]

Qualifizierungskurs

 September 2023 – Ende Mai 2024, 1 x monatlich am Wochenende. Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst ist Ansprechpartner für Familien, in welchen ein Kind/Jugendlicher lebensverkürzend erkrankt oder ein Elternteil von einer tödlichen […]

Unsere Jahresversammlung 2023 mit anschließendem Hoffest

Ein sehr interessanter Vortrag von Roland Schulz „So sterben wir“ mit einem kulinarischen Ausklang.

Jahresbericht 2022/2023

Der neue Jahresbericht ist da. Bitte hier klicken zum Download:  Jahresbericht Vielen Dank an alle Mitwirkenden  Gerne schicken wir Ihnen den Jahresbericht in Papierform zu.

Einladung zur öffentlichen Jahresversammlung

Am Freitag, den 07.Juli 2023 um 17.30 Uhr Im Dietrich-Bonhoeffer-Saal, Bertholdstr. 6a, 76530 Baden-Baden Anschließend Ausklang beim Hoffest Im Mittelpunkt der Veranstaltung wird – wie stets – ein besonderer Vortrag stehen. Dieses Mal […]

Vortrag zum Thema Testament

Mittwoch 15. November 2023 um 19 Uhr im Dietrich Bonhoeffer Saal, Bertholdstr. 6, 76530 Baden-Baden Im Rahmen der Demenzkampagne Wie errichte ich mein Testament? Was habe ich zu beachten? Welchen Einfluss hat […]

Jahresbericht 2022

Der neue Jahresbericht ist da. Bitte hier klicken zum Download: JAHRESBERICHT2022 Danke an alle Mitwirkenden  Gerne schicken wir Ihnen den Jahresbericht in Papierform zu.

Vortrag Vorsorgevollmacht

Sorgen Sie vor! Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht etc. Ein schwerer Unfall, Krankheit, Behinderung oder Altersschwäche – viel Umstände können dazu führen, dass Menschen nicht mehr in der Lage sind, selbstverantwortlich zu entscheiden oder zu […]

Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende …

Bei Beträgen bis zu 200 EUR genügt für die steuerlich Geltendmachung Ihrer Spende eine Kopie des Kontoauszugs. Für alle darüber hinausgehenden Beträge erhalten Sie von uns eine Spendenbescheinigung. SPENDENKONTO Ambulanter Hospizdienst – […]

Buchlesung: „Das Leben ist ein vorübergehender Zustand“

Öffentliche Jahresversammlung mit der Referentin Gabriele von Arnim. Sie stellt ihr Buch „Das Leben ist ein vorübergehender Zustand“ vor und liest daraus. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 08.07.22 um 17 Uhr […]

Menschenwürde und Scham

Dr. Stephan Marks hält am 22. Juni um 19 Uhr im Dietrich- Bonhoeffer Saal, Bertholdstr.6, 76530 Baden-Baden einen Vortrag zum Thema Menschenwürde und Scham. In Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Baden-Baden Sinzheim, […]

Letzte Hilfe Kurse

Wir vermitteln das kleine 1×1 der Sterbebegleitung. Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Anmeldung unter 07221 9705815 oder info@hospizdienstbadenbaden.de möglich. Max. 20 Teilnehmende.   Montag, den 27.09.2022 von 17 Uhr bis […]

Infoveranstaltung: Der Ambulante Hospizdienst stellt seine Arbeit vor und möchte Ehrenamtliche für seine Arbeit gewinnen.

Infoveranstaltung in Sinzheim.  Am Donnerstag, den 18.November 2021 um 19 Uhr  Infoveranstaltung des Ambulanten Hospizdienstes Baden-Baden Sinzheim  im Begegnungszentrum St. Vinzenz, Kirchstr. 3/3a, 76547 Sinzheim.  Der Ambulante Hospizdienst stellt seine Arbeit vor […]

Jahresbericht 2020/2021

Der neue Jahresbericht ist da. Bitte hier klicken zum Download: JAHRESBERICHT2020/2021 Danke an alle Mitwirkenden, besonders an Irmgard Krane und Sabine Ostholt, unsere Grafikerin. Gerne schicken wir Ihnen den Jahresbericht in Papierform zu.

Lesung mit Musik „Die Trauer ist ein Vogel mit verwundeten Flügeln“

Einladung zur Lesung mit Musik „Die Trauer ist ein Vogel mit verwundeten Flügeln“ am Freitag den 19.11.21 um 17 Uhr in der Kirche St. Josef, Lichtentaler Str. 90a. Anmeldung unter 07221 9705815 […]

Letzte Hilfe Kurse

Wir vermitteln das kleine 1×1 der Sterbebegleitung. Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Anmeldung unter 07221 9705815 oder info@hospizdienstbadenbaden.de möglich. Max. 20 Teilnehmende.   Montag, den 14.03.2022 von 17 Uhr bis […]

Menschenwürde und Scham

Dr. Stephan Marks hält am 4.10.2021 um 19 Uhr im Dietrich- Bonhoeffer Saal, Bertholdstr.6, 76530 Baden-Baden einen Vortrag zum Thema Menschenwürde und Scham. In Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Baden-Baden Sinzheim, Demenzkampagne. […]

Letzte Hilfe Kurse

Wir vermitteln das „kleine 1×1 der Sterbebegleitung“. Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Donnerstag, 7.10.2021 von 17 – 21 Uhr im Gemeindesaal der Friedensgemeinde, Schwarzwaldstr. 131, 76532 Baden-Baden Der […]